Knöterichgewächse - Polygonaceae

Es handelt sich um Kräuter, nur selten um Gehölze. Die Blätter der Pflanzen sind wechselständig und ungeteilt. Die Nebenblätter sind zu einer röhrigen, häutigen und stängelumfassenden Tüte (Ochrea) umgebildet. Die meist unscheinbaren Blüten sind eingeschlechtlich oder zwittrig. Die 3 - 6 Perigonblätter sind frei oder verwachsen. Die 5 - 9 Staubblätter sind oft in 2 Kreisen angeordnet. Der Fruchtknoten ist oberständig und besteht aus 2 - 3 Fruchtblättern, einfächrig. 

Wiesen-Knöterich (Schlangen-K.) - Bistorta officinalis (früher Polygonum bistorta)

Diese ausdauernde Pflanze wird 30 - 100 cm hoch. Der Stängel ist unverzweigt. Die untersten Blätter sind lang gestielt, die obersten sitzend. Der zylindrische Blütenstand wird 3 - 6 cm lang. Die Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtlich. Die rosa Perigonblätter werden 3 - 5 mm lang, 8 Staubblätter, 3 Griffel. 

Blütezeit: Mai - Juni

Die Pflanze wächst auf feuchten, mäßig kalkreichen bis leicht sauren Lehm- oder Tonböden.  Kleinere Bestände finden wir in unserer Umgebung vor allem in wechselfeuchten und feuchten, mageren Wiesen und Wiesenrändern. Häufiger ist er zu finden auf Wiesen im submontanen und montanen Bereich des Nordschwarzwaldes. 

 

Wiesen-Knöterich (Schlangen-K.) - Bistorta officinalis; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 15.05.2022)
Wiesen-Knöterich (Schlangen-K.) - Bistorta officinalis; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 15.05.2022)

Floh-Knöterich - Persicaria maculosa (früher Polygonum persicaria)

Die Pflanze ist einjährig. der niederliegend-aufsteigende bis aufrechte Stängel wird 20 - 80 cm lang. Die Blätter sind lanzettlich bis länglich lanzettlich mit der größten Breite in der Mitte. Unterseits sind sie auf den Nerven meist spärlich behaart. Oberseits haben die Blätter meist schwarze Flecken. Sie sind sehr kurz gestielt oder sitzend. Die Blütenstände sind 1 - 4 cm lang. Die meist 5 rosa Perigonblätter werden 2 - 3 mm lang. Staubblätter 6 (selten bis 8).

Blütezeit: Juli - Oktober

Die Art ist zu finden auf und an Äckern, in Gärten, an Schuttplätzen und an Weg- und Straßenrändern auf frischen bis feuchten Böden. 

Floh-Knöterich - Persicaria maculosa; Ackerrand bei Karlsbad-Langensteinbach (G. Franke, 04.08.2021)
Floh-Knöterich - Persicaria maculosa; Ackerrand bei Karlsbad-Langensteinbach (G. Franke, 04.08.2021)

Ampfer-Knöterich - Persicaria lapathifolia (früher Polygonum lapathifolium)

Es ist eine einjährige Pflanze. der Stängel wird 30 - 60 cm hoch, selten bis 100 cm. Der Stängel ist niederliegend-aufsteigend oder aufrecht. Die Blätter sind 2 - 8 mal so lang wie breit. Die weißen. Blüten besitzen 5 Stück, 2 - 3 mm lange, Perigonblätter. 

Blütezeit: Juli - Oktober

.Die Art ist auf Äckern und in Gärten sowie an Flussufern und in Gräben zu finden.

Ampfer-Knöterich - Persicaria lapathifolia; Ackerrand bei Karlsbad-Langensteinbach (G. Franke, 07.07.2021)
Ampfer-Knöterich - Persicaria lapathifolia; Ackerrand bei Karlsbad-Langensteinbach (G. Franke, 07.07.2021)

Gewöhnlicher Windenknöterich - Fallopia convolvulus

Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die mit einer Länge von bis zu 120 cm liegend oder kletternd wächst. Die Blüten befinden sich zu 1 - 5 in den Blattachseln oder in ährenartigen Blütenständen. Die Blüten haben 5 grünlich-weiße Perigonblätter. 

Blütezeit: Juli - Oktober

Diese Art findet man hauptsächlich in  Äckern und in Gärten. 

Gewöhnlicher Windenknöterich - Fallopia convolvulus; Feldrand bei Karlsbad-Auerbach (G. Franke, 17.07.2021)
Gewöhnlicher Windenknöterich - Fallopia convolvulus; Feldrand bei Karlsbad-Auerbach (G. Franke, 17.07.2021)

Kleiner Sauerampfer, Artengruppe - Rumex acetosella agg.

Die Pflanze wird 10 - 40 cm hoch. Der Stängel entspringt meist zu mehreren aus einem Wurzelstock und ist oft verzweigt. Die Blätter sind meist lanzettlich-Spießförmig mit einem am Grund abstehenden Basallappen. Die Blütenstände sind rispenartig mit zahlreichen Seitenästen. Die Blüten sind eingeschlechtlich (sehr selten zwittrig). 

Blütezeit: Mai - Juli

Die Art wächst auf nährstoffarmen, meist leicht sauren, sandigen Lehmböden u.a. auf lückigen Magerwiesen und an Wegrändern. 

Kleiner Sauerampfer, Artengr. - Rumex acetosella agg.; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, April 2022)
Kleiner Sauerampfer, Artengr. - Rumex acetosella agg.; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, April 2022)

Wiesen-Sauerampfer (Großer S.) - Rumex acetosa

Es handelt sich um eine ausdauernde, zweihäusige Pflanze, die meist bis ca. 50 cm hoch wird, selten bis 1 m. Die Blätter haben am Grunde abwärtsgerichtete, spitze Basallappen. Sind die Grundblätter lang gestielt, so sind die oberen Blätter stängelumfassend, sitzend. Der Blütenstand hat einfache Seitenäste. 

Blütezeit: Mai - Juni

Die Art wächst auf frischen bis feuchten,  neutralen bis mäßig sauren Lehm- und Tonböden.

Er ist in unseren Wiesen häufig zu finden.

 

Wiesen-Sauerampfer - Rumex acetosa, Streuobstwiese bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, April 2022)
Wiesen-Sauerampfer - Rumex acetosa, Streuobstwiese bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, April 2022)

Krauser Ampfer - Rumex crispus

Es handelt sich um eine ausdauernde Staude, die 0,5 - 1,2 m hoch wird, selten bis 1,5 m hoch. Der Stängel ist aufrecht und oberwärts verzweigt. Die zwittrigen Blüten befinden sich in vielblütigen Knäueln. 

Blütezeit: Juli - August

Der Krause Ampfer zählt zu den Pionierpflanzen. Er besiedelt Ruderalstellen, Weg- und Straßenränder, Ackerränder, offene Weidestellen und Schuttplätze. 

Krauser Ampfer - Rumex crispus; Feldrand bei Karlsbad-Auerbach (G. Franke, 05.06.2021)
Krauser Ampfer - Rumex crispus; Feldrand bei Karlsbad-Auerbach (G. Franke, 05.06.2021)

Stumpfblättriger Ampfer - Rumex obtusifolius

Es handelt sich um eine ausdauernde Pflanze, die ca. 0,5 - 1,2 m hoch wird. Der Stängel ist oberhalb der Mitte verzweigt. Die zwittrigen Blüten befinden sich in vielblütigen Knäueln. 

Blütezeit: Juni - Oktober

Die Art ist zu finden auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen Lehm- und Tonböden. 

Stumpfblättriger Ampfer - Rumex obtusifolius; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Juni 2022)
Stumpfblättriger Ampfer - Rumex obtusifolius; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Juni 2022)

Hartheugewächse - Hypericaeae

Zu dieser Familie gehören Kräuter und Gehölze. Die Blätter sind ungeteilt, gegenständig oder in Quirlen und haben meist keine Nebenblätter. Die Blütenkrone ist radiär - Kelchblätter 5 (selten 4), freie, gleichartige Kronblätter 5 (selten 4), zahlreiche Staubblätter in 2 - 5 Bündeln verwachsen. oberständiger Fruchtknoten, bestehend aus 3 - 5 Fruchtblättern, 3 - 5 Griffel. 

Echtes Johanniskraut (Tüpfel-J.) - Hypericum perforatum

Es ist eine ausdauernde Pflanze mit einem aufrechten, 15 - 100 cm hohen Stängel. Dieser ist durchgehend 2-kantig und oberwärts verzweigt. Die Blätter sind 1 - 3 cm lang, oval-eiförmig bis länglich, ganzrandig und durchscheinend punktiert. Der Blütenstand bildet eine Trugdolde. Die Kelchblätter sind länger als der Fruchtknoten, lanzettlich und grannenartig zugespitzt sowie mit hellen und schwarzen Drüsen besetzt. Die gelben Kronenblätter werden bis 13 mm lang und sind am Rande schwarz punktiert. Die Blüte hat zahlreiche Staubblätter. Der Fruchtknoten ist eiförmig und kürzer als die Kelchblätter. 

Blütezeit: Juni - August

Die Art wächst auf trockenen bis wechselfeuchten, nährstoffreichen, kalkreichen bis leicht sauren Sand-, Ton- und Lehmböden. Man findet diese Art in Magerwiesen, in Gebüschsäumen, auf Waldlichtungen sowie an Wegrändern. 

Echtes Johanniskraut (Tüpfel-Johanniskraut) - Hypericum perforatum; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 07.06.2022)
Echtes Johanniskraut (Tüpfel-Johanniskraut) - Hypericum perforatum; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 07.06.2022)

Schönes Johanniskraut - Hypericum pulchrum

Es handelt sich um eine ausdauernde, 20 - 100 cm hohe Pflanze. Die Stängel sind aufsteigend oder aufrecht und stielrund. Die dreieckig-herzförmigen Blätter werden 0,5 - 2 cm lang. Sie sind am Grunde am breitesten und durchscheinend punktiert (keine schwarzen Drüsen). Der Blütenstand ist vielblütig. Die Kelchblätter haben am Rande schwarze Drüsen. Die gelben Kronblätter sind oft rötlich überlaufen und haben am Rande schwarze Drüsen. Die Staubblätter erreichen fast die Länge der Kronblätter.

Blütezeit: Juni - August

Man findet die Art auf mäßig trockenen bis feuchten, nährstoffarmen, leicht sauren Lehmböden. Diese Art findet man besonders an Waldwegen, an den Rändern von Waldlichtungen und in lichten Wäldern. 

Schönes Johanniskraut - Pflanzen unserer Umgebung im Landkreis Karlsruhe
Schönes Johanniskraut - Hypericum pulchrum; bei Bernbach (G. Franke, 09.06.2011)

Niederliegendes Johanniskraut - Hypericum humifusum

Beim Niederliegenden Johanniskraut handelt es sich um eine zweijährige bis ausdauernde, kahle und am Boden kriechende Pflanze. Die Stängel werden bis ca. 30 cm lang und sind am Ende aufsteigend. Die dünnen Stängel sind 2-kantig (selten rund). Die Blätter sind durchscheinend punktiert und am Rand mit schwarzen Drüsen besetzt. Der Blütenstand ist eine wenigblütige Rispe. Die ganzrandigen Kelchblätter werden 3 - 6 mm lang und sind am Rand und auf der Fläche mit schwarzen Drüsen besetzt. Die hellgelben Kronblätter sind nur wenig länger als der Kelch und haben am Rand schwarze Drüsen - Staubblätter 15 - 20. 

Blütezeit: Juni - September

Diese Art wächst auf feuchten, nährstoffarmen, meist kalkarmen bis leicht sauren Böden. Wir finden sie an Waldwegen, in Gräben und mitunter auch auf Ackerbrachen. 

Niederliegendes Johanniskraut - Hypericum humifusum; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 10.09.2009)
Niederliegendes Johanniskraut - Hypericum humifusum; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 10.09.2009)

Malvengewächse - Malvaceae

In Mitteleuropa wachsen ein- bis mehrjährige Kräuter. Die Blätter sind gelappt bis tief geteilt. Der 5-zählige Kelch ist verwachsenblättrig mit Außenkelch. Die radiäre Krone hat 5 freie Kronblätter. Die Staubblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Der Fruchtknoten ist oberständig. 

Moschus-Malve - Malva moschata

Es ist eine ausdauernde, 20 - 100 cm hohe Pflanze. Der Stängel ist aufrecht und ästig. Stängel und Blätter sind abstehend behaart. Die grundständigen Blätter sind rundlich-nierenförmig und 5-teilig gelappt und unregelmäßig gezähnt sowie lang gestielt. Die oberen Stängelblätter sind kurz gestielt, rundlich und mit 3 - 7 Blattfiedern bis zum Grund geteilt. Die kurz gestielten Blüten befinden sich einzeln bis zu dritt in den Blattachseln oder traubig gehäuft an den Triebspitzen. Die Außenkelchblätter werden bis 6 mm lang und 1 mm breit und sind leineal-lanzettlich. Die Kelchblätter werden bis 6 mm lang und sind bis zur Mitte verwachsen. Die vorn ausgerandeten Kronblätter werden 3 - 4 ma so lang wie der Kelch. Sie sind rosa-violett gefärbt mit dunkler gefärbten Nerven. 

Blütezeit: Juni - Oktober

Diese Art ist in Magerwiesen, in Gebüschsäumen sowie an Wegrändern und Böschungen zu finden.

Moschus-Malve - Malva moschata; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Juni 2022)
Moschus-Malve - Malva moschata; bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Juni 2022)

Wilde Malve - Malva sylvestris

Die Pflanze wird 20 - 100 cm hoch und hat einen ästigen, niederliegend-aufsteigenden oder aufrechten Stängel. Dir rundlichen Blätter sind 3 - 7-teilig gelappt. Die gestielten Blüten befinden sich zu 2 - 6 ind den Blattachseln. Die Außenkelchblätter sind länglich-eiförmig. Die Kelchblätter sind zu 2/3 miteinander verwachsen und haben zahlreiche kleine Sternhaare. Die 20 - 25 mm langen, rosa-violetten oder purpurnen Kronblätter sind 3 - 4 mal so lang wie der Kelch und vorn tief ausgerandet. Die Kronblätter haben 3 kräftig gefärbte Längsstreifen. Die Staubblattröhre ist 10 - 12 mm lang. Der Fruchtknoten besteht aus 9 - 11 Fruchtblättern.

Blütezeit: Juni - Oktober

Die Art bevorzugt sonnig-warme Standorte auf trockenen bis mäßig frischen, nährstoffreichen, humosen Sand- und Lehmböden.

Die Wilde Malve finden wir an Wegrändern, an Zäunen, in und an brach liegenden Äckern oder an Hecken sowie Böschungen. 

Wilde Malve - Malva sylvestris; Wiesenrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke; 06.07.2022)
Wilde Malve - Malva sylvestris; Wiesenrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke; 06.07.2022)

Weg-Malve - Malva neglecta

Die Pflanze hat einen 10 - 50 cm langen, ästigen, niederliegend-aufsteigenden Stängel. Die Blätter sind im Umriss rundlich oder nierenförmig (am Grunde herzförmig), wellig und 5 - 7-teilig gelappt. Oberseits sind die Blätter spärlich, unterseits dicht behaart. Die Blattstiele sind etwa 3 mal so lang wie die Blattspreite. Die langgestielten Blüten entspringen den Blattachseln. Die Außenkelchblätter sind schmal-lanzettlich. Die Kelchblätter sind bis zur Hälfte verwachsen. Die weißen bis hellrosa Kronblätter sind ca. doppelt so lang wie der Kelch und vorn ausgerandet. Die Nerven sind etwas dunkler. 

Blütezeit: Juni - Oktober

Die Art wächst auf frischen, nährstoffreichen, humosen Lehmböden. Zu finden ist die Weg-Malve an Mauern, an Mistplätzen, in Weinbergen und Ackerrändern. 

Weg-Malve - Malva neglecta; Ackerrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 20.09.2022)
Weg-Malve - Malva neglecta; Ackerrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, 20.09.2022)

Brennnesselgewächse - Uriticaceae

Es handelt sich um 1- oder 2-häusige Kräuter. Die Blätter sind ungeteilt, gesägt oder ganzrandig sowie wechsel- oder gegenständig. Die Blüten sind eingeschlechtlich oder zwittrig und befinden sich in Rispen, Köpfen oder Ähren - 4 - 5 unscheinbare Perigonblätter, 4 - 5 Staubblätter und ein oberständiger Fruchtknoten. 

Große Brennnessel - Urtica dioica

Der aufrechte, unverzweigte und vierkantige Stängel wird 0,3 - 2 m hoch. Die Blätter sind gegenständig und am Rand grob gesägt. Die Nebenblätter sind schmal-lanzettlich. Neben normalen Haaren befinden sich Brennhaare am Stängel und den Blättern. Der Blütenstand ist eine Rispe. Die grünlich-bräunlichen Blüten sind unscheinbar. Die männlichen Blüten stehen aufrecht und die weiblichen Blüten hängen oder sind zurückgebogen. 

Blütezeit: Juni - Oktober

Die Große Brennnessel wächst auf frischen bis feuchten nährstoffreichen und humosen Lehmböden. 

Zu finden ist die Art in Lichtungen, an Weg- und Gartenrändern und auf Schuttplätzen. 

Große Brennnessel - Urtica dioica; Wiesenrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Mai 2022)
Große Brennnessel - Urtica dioica; Wiesenrand bei Karlsbad-Spielberg (G. Franke, Mai 2022)

Machen Sie uns stark

Naturschutzjugend