Es war ein eindrucksvolles Erlebnis und es gab schöne und seltene Nachtfalter zu sehen - dafür danken wir Herrn H. Schuldt.
weitere Fotos von Herrn Harald Schuldt folgen sowie eine von ihm erstellte Liste mit den von ihm bestimmten Falterarten.
Lichtfang NABU-Blühfläche (Pfanzen Oase Jansen) 20.6. – 21.6.2025 22.30 - 1.00
45570 Bräunlicher Obstbaumwickler, Archips podana (1)
45800 Pandemis heparana (Wickler) (2)
47310 Dunkler Brenesselwickler, Celypha lacunana (3)
50210 Notocelia uddmanniana (Wickler) (1)
56520 Heuzünsler, Hypsopygia costalis (1)
62410 Chrysoteuchia culmella (Zünsler) (1)
62510 Hain-Graszünsler, Crambus lathoniella (1)
68340 Kiefernschwärmer, Sphinx pinastri (1)
68620 Mittlerer Weinschwärmer, Deilephila elpenor (1)
75470 Klee-Gitterspanner, Chiasmia clathrata (1)
77540 Rauten-Rindenspanner, Peribatodes rhomboidaria (2)
77840 Aschgrauer Rindenspanner, Hypomecis punctinalis (1)
79690 Grünes Blatt, Geometra papilionaria (1)
80640 Vierpunkt-Kleinspanner, Scopula immutata (1)
83850 Prachtgrüner Bindenspanner, Colostyga pectinataria (1)
87470 Pappelauen-Zahnspinner, Gluphisia crenata (1)
88580 Laubgehölz-Spannereule (1)
89040 Dunkelbraune Brombeereule, Dysgonia algira (1)
93960 Marmoriertes Gebüscheulchen, Elaphria venustula (1)
95050 Achateule, Phlogophora meticulosa (1)
100070 Bleiche Graseule, Mythimna pallens (1)
103480 Ausrufungszeichen, Agrotis exclamationis (1)
104750 Rosen-Flechtenbärchen, Miltochrista miniata (2)
104930 Weißgraues Flechtenbärchen, Eilema caniola (1)
105500 Zimtbär, Phragmatobia fuliginosa (3)
105670 Breitflügeliger Fleckleibbär, Spilosoma lubricipeda (3)
Aufgrund der unerwartet kalten Nacht nur 26 Arten