Moose in unserer Umgebung

Oft werden Moose übersehen. Viele nehmen sie nur dann zur Kenntnis, wenn sie im Rasen, auf Mauern und Terrassen stören und über die Beseitigung nachgedacht wird.

Dabei sind Moose durchaus einen Blick Wert – neben der ästhetischen Frage, sind der Formenreichtum und die Artenvielfalt beachtlich. Moose spielen eine große Rolle als Wasserspeicher. Moospolster bilden ein Miniaturbiotop, das zahlreichen Kleinlebewesen Unterschlupf gewährt. An Stellen, wo nur Moosbewuchs zu finden ist, wirken die Moose der Bodenerosion entgegen.

Wenn man sich diese kleine Welt der Moose etwas näher mit der Lupe oder dem Mikroskop betrachtet, so stellt man einen erstaunlichen Formenreichtum fest. Nimmt man den Umkreis von ca. 15 km um Karlsbad und Waldbronn, so sind zwischen 250 und 300 Arten zu finden. In diese kleine Welt kann sich der Anfänger jedoch nur Schritt für Schritt mit Lupe und Mikroskop und einiger Literatur vorarbeiten. Auf der Internetseite der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e. V. (http://www.blam-hp.eu/) gibt es dazu wertvolle Hinweise.

An dieser Stelle ist es leider nicht möglich, eine Umfassende Auflistung und Beschreibung der Moose in der Umgebung von Karlsbad und Waldbronn zu geben. Es werden aber einige häufige und sehenswerte Moose gezeigt, um anzuregen zu eigenen Entdeckungen.

 

(Fotos - Gerold Franke)

Atrichum undulatum (Großes Katharinenmoos)
Atrichum undulatum (Großes Katharinenmoos)

gefunden an einer Wegböschung im Walpertstal zwischen dem Mahlberg und Waldprechtsweier

Zypressen-Schlafmoos (Hypnum cupressiforme )
Zypressen-Schlafmoos (Hypnum cupressiforme )

im Wald bei Spielberg auf Totholz

Punktiertes Wurzelsternmoos (männliche Pflanzen) - Rhizomnium punctatum
Punktiertes Wurzelsternmoos (männliche Pflanzen) - Rhizomnium punctatum

Wegböschung am Aizenberg zwischen Bad Herrenalb und Loffenau

Samt-Kurzbüchsenmoos (Brachythecium velutinum)
Samt-Kurzbüchsenmoos (Brachythecium velutinum)

zwischen Langenalb und Pfaffenrot an einem Baumstumpf

Verwandtes Goldhaarmoos (Orthotrichum affine)
Verwandtes Goldhaarmoos (Orthotrichum affine)

auf Laubbaumstamm zwischen Langenalb und Pfaffenrot

Gemeines Brunnenlebermoos (weibliche Pflanzen von Marchantia polymorpha)
Gemeines Brunnenlebermoos (weibliche Pflanzen von Marchantia polymorpha)

zwischen Spielberg und Ittersbach

Gewelltblättriges Kriechsternmoos (Plagiomnium undulatum)
Gewelltblättriges Kriechsternmoos (Plagiomnium undulatum)

Bachrand im Schneebachtal in Nähe Bernbach

Punktiertes Wurzelsternmoos (Rhizomnium punctatum) weibliche Pflanze
Punktiertes Wurzelsternmoos (Rhizomnium punctatum) weibliche Pflanze

Nähe Eyachmühle bei Dobel an einer Wegböschung am Mannenbach

Aloeblättriges Filzmützenmoos (Pogonatum aloides)
Aloeblättriges Filzmützenmoos (Pogonatum aloides)

an einem Baumstumpf im Wald bei Karlsbad-Spielberg

Goldenes Frauenhaar (Polytrichum commune)
Goldenes Frauenhaar (Polytrichum commune)

auf Waldboden bei Karlsbad-Spielberg

Bryum capillare - Haarblättriges Birnmoos
Bryum capillare - Haarblättriges Birnmoos

zwischen Dobel und Eyachtal am Wegrand des Oberen Eschbachweges auf Fels

Weisia controversa - Zartgrünes Perlmoos
Weisia controversa - Zartgrünes Perlmoos

bei Dobel am Oberen Eschbachweg auf Totholz

Machen Sie uns stark

Naturschutzjugend